30330 Euro überreichten die Bankvorstände Karl Schlagbauer und Dr. Michael Doblinger an Vereine und Einrichtungen aus dem Gewinnspartopf der Raiffeisenbank Unteres Vilstal.
Stattliche Hilfen für 51 Vereine und Einrichtungen

Die Raiffeisenbank Unteres Vilstal ist sich in der Region ihrer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Aus den Erträgen des Raiffeisen- Gewinnsparens des Jahres 2014 konnten die Vorstände Karl Schlagbauer und Dr. Michael Doblinger in den vergangenen Tagen die Rekordsumme von 30330 Euro verteilen.
Die Vertreter von insgesamt 51 gemeinnützigen Institutionen und Vereinen aus dem Genossenschaftsgebiet von Schmidmühlen über Vilshofen, Rieden, Ensdorf, Theuern bis nach Ebermannsdorf, sowie angrenzender Gemeinden waren in die Hauptstelle der Bank nach Schmidmühlen gekommen, um ihren Spendenscheck in Empfang zu nehmen. Die Geschäftsleitung unterstrich, man will mit diesen Zuwendungen die Arbeit in den Vereinen, sowie in sozialen Einrichtungen und in Institutionen unterstützen, erleichtern und würdigen.
"Gewinner sind alle!" Knapp 63000 Euro und einen Audi A 3 Cabrio konnten im vergangenen Jahr an Gewinnen erzielt werden." Doch die sichersten und besten Treffer würden jedes Jahr Vereine, gemeinnützige und karikative Einrichtungen erzielen". Unter dem Motto „gewinnen – sparen – helfen“ nehmen kontinuierlich jeden Monat über 12000 Lose viele Kunden an der Gewinnsparauslosung teil und dies sei letztendlich der Grundstock für dieses erfreuliche Spendenaufkommen, meinte Bankvorstand Karl Schlagbauer.
Jeder kann Gewinnsparer werden. Mit fünf Euro monatlich ist man dabei, davon erhält man am Jahresende wieder vier Euro pro Los zurück. Mit einem Euro hat man dann nicht nur tolle Gewinnchancen, sondern man leistet dadurch selbst einen Beitrag zur Unterstützung seiner Vereine und der sozialen Einrichtungen der Region.
Die Empfänger der Spenden waren dieses Mal:
Bereich Schmidmühlen: Freiwillige Feuerwehren Emhof, Schmidmühlen und Winbuch; Fischereiverein; Heimat- und Kulturverein; Heimat- und Volkstrachtenverein; Kindertagesstätte St. Georg; Reservistenkameradschaft; Erasmus Grasser Grundschule; Sportgemeinschaft, Abt. Tischtennis; Sportverein SV Eintracht; Zunftverein der Maurer und Zimmer; Vilstalschützen Emhof.
Bereich Rieden: 1. FC Rieden; Frauenbund Vilshofen; Heimatverein Unteres Vilstal und Theatergruppe "d´ Goaslandler"; Juniorenfördergemeinschaft Fußball Vilshofen, Rieden Ensdorf; Katholischer Kindergarten St. Georg; Modelleisenbahnclub; Narrhalla Rot-Weiß-Gold; Schützengesellschaft Vilstal Rieden; Schützenverein "Gut Ziel" Vilshofen; Tennisclub Rieden.
Bereich Ensdorf: Caritas Sozialstation Dekanat Ensdorf; Gemeinde Ensdorf, Kirchenverwaltung Thanheim, Katholisches Pfarramt Ensdorf; Sportverein DJK; Freiwillige Feuerwehren Ensdorf und Wolfsbach; Heimat- und Kulturverein; Kindergarten St. Jakob; Männergesangsverein; Mittelschule Ensdorf, Schützenverein "Edelweiß" Wolfsbach.
Bereich Ebermannsdorf: Gemeinde Ebermannsdorf; Historischer Verein; Jugendblaskapelle St. Konrad; Kindergarten Sonnenschein; Kath. Kindergarten St. Nikolaus Theuern; Grundschule Ebermannsdorf, TSV Theuern.
Weitere: Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS); Bayerisches Rotes Kreuz Amberg-Sulzbach; 1. Rock´n Roll und Boogie-Woogie Club "Quick Feet"; Erasmus Grasser Gymnasium Amberg; Katholischer Kindergarten St. Konrad Mendorferbuch; Schützenverein Mendorferbuch-Egelsheim.