32.550 Euro an Spendengeldern für viele Institutionen unseres Geschäftsgebiets
"Sparen, gewinnen und helfen"- Und dabei auch an andere denken mit einer Lotterie, die nicht nur Gewinner kennt. Die Raiffeisenbank Unteres Vilstal unterstützt jedes Jahr gemeinnützige, soziale, kulturelle, kirchliche und sportliche Einrichtungen in ihrem Genossenschaftsgebiet - angefangen von Schmidmühlen über Rieden und Ensdorf bis nach Theuern und Ebermannsdorf.
Soziales Engagement ist uns sehr wichtig
Wir engagieren uns in der Heimat, fördern die Wirtschaft in der Region und unterstützen die heimischen Kommunen, Institutionen, Schulen und Kindergärten ebenso wie Vereine und soziale Einrichtungen. Wir verdienen hier unser Geld und sehen uns als einen Teil der Region. Denn in unserem Geschäftsgebiet liegen die Wurzeln unseres Erfolgs. Deshalb möchten wir möglichst viel unseres Erfolges direkt in die Region zurückfließen lassen. Das ist unsere einstimmige Überzeugung – und es ist auch der ureigene Auftrag der Genossenschaftsbank, die Region zu unterstützen und zu fördern.
Monat für Monat nehmen knapp 13000 Lose unserer Kunden am Gewinnspiel teil. Die Gewinnsparer haben nicht nur die Möglichkeit, in den Monatsauslosungen stattliche Geldbeträge und attraktive Sachpreise in den monatlichen Sonderverlosungen zu gewinnen, sondern auch noch die Vereine und Institutionen finanziell mit Spendengeldern aus dem Gewinnsparverein heraus zu unterstützen.
Schließlich ist die ehrenamtliche Arbeit, die in vielen Vereinen, Initiativen und Organisationen geleistet wird, eine unverzichtbare Aufgabe. Ohne dieses Engagement würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren.
Mit den Spendengeldern wollen wir die soziale Verantwortung und Arbeit gegenüber der Bevölkerung, den Vereinen und Institutionen im Genossenschaftsgebiet würdigen. Wir wollen Hilfestellungen geben, unterstützen, fördern und anerkennen.
Am 1. Februar 2016 wurden in der Filiale Schmidmühlen die Spenden übergeben.
Schmidmühlen: Golf- und Landclub, Männergesangverein Liederkranz, die Feuerwehren in Emhof, Pilsheim und Schmidmühlen, Imkerverein Schmidmühlen, Faschingskomitee Schmidmühlen, Sportschützen Schmidmühlen, Kirwagemeinschaft Schmidmühlen, Kindertagesstätte St. Georg, Kindergarten Mendorferbuch, Katholischer Frauenbund Schmidmühlen, Blaskapelle St. Ägidius, Jurablas-kapelle Pilsheim, die Obst- und Gartenbauvereine in Pilsheim, Mendorferbuch und Schmidmühlen, die Erasmus Grasser Grundschule, Skiclub Schmidmühlen und den Sportverein SV Eintracht Schmidmühlen.
Rieden: Markt Rieden, Evangelische Kirchengemeinde Rieden, die Feuerwehren Vilshofen und Rieden, 1. FC Rieden, Modelleisenbahnclub, Theatergruppe des Heimatvereins, Kindergarten St. Georg Rieden, Kath. Pfarramt, Jugendblaskapelle St. Georg Rieden, Obst- und Gartenbauverein Vilshofen, Grundschule Rieden, Fischereiverein Rieden, JFG Juniorenfördergemeinschaft Vilstal, die Damengymnastikgruppe des SV Vilshofen, Wasserwachtsportsgruppe Rieden.
Ensdorf: Caritas Sozialstation, DJK Ensdorf, Mittelschule Ensdorf, Dorfgemeinschaft Thanheim, Katholischer Frauenbund Ensdorf, Kath. Pfarramt, Kindergarten St. Jakob, Obst und Gartenbauverein Ensdorf, ZEN Ensdorf.
Ebermannsdorf/Theuern: Spielvereinigung Ebermannsdorf, Feuerwehren Ebermannsdorf und Theuern, Gemeinde Ebermannsdorf, Historischer Verein Ebermannsdorf, Kath. Pfarramt Ebermannsdorf Jugendtreff, Heimatverein Theuern, Kindergarten Sonnenschein Ebermannsdorf, Kindergarten St. Nikolaus Theuern, Jugendblaskapelle St. Konrad Ebermannsdorf, Grundschule Eber-mannsdorf, Burgschützen Ebermannsdorf, Schützenverein SG 1922 Theuern, TSV Theuern.
Sonstige: Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium