Stern des Sports in Bronze verliehen

Der 1. FC Rieden e.V. hat uns mit seiner Projekteinreichung und seinem Engagement überzeugt.

v. l. Karl Schlagbauer, Sebastian Kemmeter, Robert Damme, Dr. Michael Doblinger

Die Bewerbung:

Der Verein bündelt in einem nachhaltigen, schlüssigen Energie und Umweltkonzept, das bereits 2008 mit der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage begann und permanent vorangetrieben wird, eine Vielzahl von Maßnahmen. 2009 und 2014 stellte man die Heizung auf erneuerbare Energien um und installierte energiesparende Zusatzkomponenten, 2015 folgte die Umrüstung der Sportflutlichtanlage und der gesamten Innenbeleuchtung des Sportheims auf LED-Technik für beste Energieeffizienz. Außerdem wurde zur Rasenbewässerung ein Brunnen gesetzt und wassersparende Duscharmaturen eingebaut, sowie weitere Aktivitäten zur Energieeinsparung unternommen.

Der Verein:

Unter seinem Dach bietet er ein sehr breit gefächertes sportliches Angebot. Er vereint mittlerweile neben der größten Sparte Fußball in allen Altersgruppen, die Sparte Volleyball, eine Skisparte, Tauziehen, Taekwondo-Kurse auch eine Fitnesssparte mit regelmäßigen Trainings und verschiedenen Kursen für Kids und vorwiegend für Damen in unterschiedlichen Altersgruppen.

Die dynamische, aufgeschlossene Führungsmannschaft bildet in sich alle im Verein vertretenen Altersgruppen ab und sorgt mit innovativen Ideen für die dauerhafte Attraktivität des Vereins.

Die Auszeichnung:

Wir erachten die von der Bewerberverein angestoßenen und vorangetriebenen Maßnahmen im Rahmen des Klima-, Natur- und Umweltschutzes als besonders herausragend und damit würdig für
eine Auszeichnung auf Ortsebene. Mit ihrem Beitrag zur Energiewende und zum Schutz der Umwelt erfüllen Sie nicht nur eine Vorbildfunktion für andere Vereine, sondern sensibilisieren zudem ihre Mitglieder für dieses Thema – angefangen bereits von den Jüngsten.

Als Vertreter des 1. FC Rieden nahmen Sebastian Kemmeter (3. Vorstand) und Robert Damme (1. Jugend-vorstand) den „Großen Stern des Sports“ in Bronze von unseren Vorständen entgegen.

Besonders freute sich der Verein über den Scheck über ein mit der Auszeichnung verbundenes Preisgeld von 500 Euro.

Die Bewerbung hat nun zusätzlich die Chance auf eine Prämierung mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber.